Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
- innospezi
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 29. Sep 2017, 21:11
- Fahrzeuge: Honda Innova 2010,Multistrada ,SWM XN350,YamhaTY250
Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Es ist kein Witz,hier droht ein unglaublicher Eingriff in unsere Bürgerrechte und Freiheit,informiert Euch und werdet aktiv,unterzeichnet und gebt es weiter,damit
eine große Anzahl von (Wähler)Stimmen zusammenkommen.Sonst werden wir von der Politik nicht wahr genommen.
https://www.openpetition.de/petition/on ... iertagen-2
eine große Anzahl von (Wähler)Stimmen zusammenkommen.Sonst werden wir von der Politik nicht wahr genommen.
https://www.openpetition.de/petition/on ... iertagen-2
I
In der Ruhe liegt die Kraft



Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Was soll's, wir fahren Leichtkrafträder



Täter
- Done #30
- Beiträge: 9006
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Wo ist der entsprechende Gesetzentwurf nachzulesen? oder Stellungnahmen der Parteien?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Bitte passt auf was ihr da unterschreibt.
Wenn ich mir die Petition durchlese steht da nichts von Fahrverboten. Die Petiton geht dagegen vor das es eine generelle Lautstärkenbegrenzung auf 80dB (LKW Lautstärke) sowie das sicherstellen illegal manipulierter, zu lauter Maschinen geben soll.
Zwei Umstände die ich sehr begrüßen würde und deshalb keinesfalls unterschreiben werde.
Wenn ich mir die Petition durchlese steht da nichts von Fahrverboten. Die Petiton geht dagegen vor das es eine generelle Lautstärkenbegrenzung auf 80dB (LKW Lautstärke) sowie das sicherstellen illegal manipulierter, zu lauter Maschinen geben soll.
Zwei Umstände die ich sehr begrüßen würde und deshalb keinesfalls unterschreiben werde.
Zuletzt geändert von harryguenter am Fr 22. Mai 2020, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
- braucki
- Beiträge: 4285
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
So weit sind wir noch nicht - es soll eine Gesetzesinitiative des Bundesrates auf den Weg gegeben werden....
https://www.motorsport-total.com/motorr ... n-20052104
Aber ich kann die Leute verstehen, bei denen die "Biker" ohne Sinn und Verstand durch die Landschaft prügeln. Dafür und für offene nicht eingetragene oder manipulierte Anlagen einfach härtere Strafen und ein kleines (Klebe-)Kennzeichen an die Front, um die Dummköpfe auszusortieren.
Strafe muss natürlich sehr empfindlich sein - Fahrverbot oder Quader aus dem Mopped pressen. Wenn die ersten auf Mahnmalen am Wegesrand stehen wird ein Umdenken zügig stattfinden.
https://www.motorsport-total.com/motorr ... n-20052104
Aber ich kann die Leute verstehen, bei denen die "Biker" ohne Sinn und Verstand durch die Landschaft prügeln. Dafür und für offene nicht eingetragene oder manipulierte Anlagen einfach härtere Strafen und ein kleines (Klebe-)Kennzeichen an die Front, um die Dummköpfe auszusortieren.
Strafe muss natürlich sehr empfindlich sein - Fahrverbot oder Quader aus dem Mopped pressen. Wenn die ersten auf Mahnmalen am Wegesrand stehen wird ein Umdenken zügig stattfinden.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- werni883
- Beiträge: 5678
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 67
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Servus Peers,
die Lärmbelästigung durch MR, aber auch durch "Sportwagen", gleicht für mich einem Verbrechen.
.
Hintergedanke: Natürlich dürfen die Elektrischen fahren.
werni883
die Lärmbelästigung durch MR, aber auch durch "Sportwagen", gleicht für mich einem Verbrechen.
.
Hintergedanke: Natürlich dürfen die Elektrischen fahren.
werni883
frei nach Torberg: "der Ewige möcht' uns behüten von allem, was alternativlos ist."
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Mein Professor sagte mal "Ad Fontes!" - auf zu den Quellen. Auch der Motorsport Artikel verzerrt (oh Wunder bei einer Motorsport Zeitung).braucki hat geschrieben: ↑Fr 22. Mai 2020, 10:20https://www.motorsport-total.com/motorr ... n-20052104
Hier ist der echte Bundesratsbeschluss vom 15.5. der eine Aufforderung an die Regierung darstellt eine Gesetzgebungsverfahren einzuleiten (mehr denn leider nicht).
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/dru ... onFile&v=1
Und bezüglich Fahrverbote heißt es dort einzig:
7. Der Bundesrat sieht dringenden Handlungsbedarf, für besondere Konfliktfälle Geschwindigkeitsbeschränkungen und zeitlich beschränkte Verkehrsverbote an Sonn- und Feiertagen aus Gründen des Lärmschutzes zu ermöglichen. Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, die hierzu einschlägigen Regelungen an-zupassen. Motorräder mit alternativen Antriebstechniken wie beispielsweise Elektroantrieb sollten von möglichen Verkehrsverboten ausgenommen werden.
Das hat mit flächendeckenden Fahrverboten nichts zu tun. Und die anderen 9 Punkte der Bundesratsinitiative würde ich ausnahmslos alle unterschreiben.
Zuletzt geändert von harryguenter am Fr 22. Mai 2020, 10:32, insgesamt 5-mal geändert.
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Stimme ich zu - sollte für alle Fahrzeuge gelten. Und die leisen elektrischen sind in dem Bundesratsbeschluß auch ausdrücklich ausgenommen.
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Was mich auch nervt und sogar nachts den Schlaf raubt, sind die Martinshörner um ½ 4
Wen wollen die damit nur warnen ? wo die Straßen doch leer sind.
Eine Petition muss her !

Wen wollen die damit nur warnen ? wo die Straßen doch leer sind.
Eine Petition muss her !
Täter
- Lung Mike
- Beiträge: 1259
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
- Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX - Wohnort: NRW
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Ich wandere aus,teilzeitmäßig.
Voll dabei und dicht daneben
- Bernd
- Beiträge: 5822
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 58
- Kontaktdaten:
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Die Vorgaben für Lärm und Geschwindikteit gehören nur konsequent kontrolliert und umgesetzt.
Sofortiger Beschlagnahmng bei unzulässigen Auspuffanlagen!
Andersrum gedacht:
wird das Moped dann auch beschlagnahmt, wenn das Windschild keine ABE hat?
Oder der Reifen nur eine Herstellerfreigabe, aber nicht eingetragen ist?
Gruß
Bernd
Sofortiger Beschlagnahmng bei unzulässigen Auspuffanlagen!
Andersrum gedacht:
wird das Moped dann auch beschlagnahmt, wenn das Windschild keine ABE hat?
Oder der Reifen nur eine Herstellerfreigabe, aber nicht eingetragen ist?
Gruß
Bernd
- Xir
- Beiträge: 402
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Sind 80dB in "allen Betriebszuständen" denn überhaupt von nicht-Elektrofahrzeugen zu erreichen?
Oder überhaupt? Ein Tesla 3 is mit 70dB angegeben, das ist dann aber die Standardmessung, nicht "in allen Betriebszuständen"
Was im Umkehrschluss nahelegt das es um ein allgemeines (einspur?) Fahrverbot geht, unabhängig von der reellen Lautstärke. Davon könnte man Elektrofahrzeuge dann wieder ausnehmen. *aber vermutlich sehe ich wieder nur die dunkelst mögliche Seite)
Oder überhaupt? Ein Tesla 3 is mit 70dB angegeben, das ist dann aber die Standardmessung, nicht "in allen Betriebszuständen"
Wenn es sich um ein Fahrverbot für laute Fahrzeuge handeln würde, wäre keine Ausnahme nötig.harryguenter hat geschrieben: ↑Fr 22. Mai 2020, 10:27Stimme ich zu - sollte für alle Fahrzeuge gelten. Und die leisen elektrischen sind in dem Bundesratsbeschluß auch ausdrücklich ausgenommen.
Was im Umkehrschluss nahelegt das es um ein allgemeines (einspur?) Fahrverbot geht, unabhängig von der reellen Lautstärke. Davon könnte man Elektrofahrzeuge dann wieder ausnehmen. *aber vermutlich sehe ich wieder nur die dunkelst mögliche Seite)
- Bastlwastl
- Beiträge: 5273
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 44
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5365
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 56
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Da ist er wieder, der laute Ruf nach weiteren Reglementierungen, überwacht durch Behörden.
Ich plädiere für absolut manipulationsresistente Zweiräder. Und wo wir schon dabei sind auch gleich noch Maskenpflicht, auch beim Motorradfahren.
Ich plädiere für absolut manipulationsresistente Zweiräder. Und wo wir schon dabei sind auch gleich noch Maskenpflicht, auch beim Motorradfahren.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Bastlwastl
- Beiträge: 5273
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 44
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
es ist warscheinlich die absicht das leben an sich und jeglichen spass unter strafe zu setzen.
so das der bürger schön kuscht !
so hat man bereits beim verlassen der eigenen 4 wände gegen 5 gesetzte verstoßen
so das der bürger schön kuscht !
so hat man bereits beim verlassen der eigenen 4 wände gegen 5 gesetzte verstoßen

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."